Das Programm
der Selbsterfahrungstage:
Auf dem Weg zum starken Ikigai

In der Wegbeschreibung mit der Vorarbeit für die Selbsterfahrungstage ist Ihnen sicher schon deutlich geworden, den Weg zum eigenen starken Ikigai zu bereiten, verlangt Ihnen Arbeit und Verantwortung ab.
Wir setzen dies als Grundlage zur erfolgreichen Teilnahme voraus. Und so geht es auch in diesen zwei Tagen weiter: Wie im Straßenbau nach Planung graben, nicht Tragfähiges beseitigen, den Untergrund in Schichten aufbringen und dann nach sauberer Planierung den Weg sicher begehbar machen.
Am Ziel steht Ihnen klar vor Augen, Sie haben Ihren Plan für die zeitbezogene Umsetzung vorbereitet: So sieht Ihre Zukunft mit Ihrem starken Ikigai aus. Und Sie sagen sich „Das will ich“ und wissen dabei genau: „Was man will, muss man wirklich wollen.“
Die Themen und Arbeitsschritte
- Präsentationen zur Vorarbeit, Impulse für das eigene Ikigai.
- Der Sinn des Lebens aus den Perspektiven Philosophie, Religionen, Wissenschaft und Psychologie .
- Essenzielles zu Ikigi, Naikan und Kaizen.
- Physische und psychische Konstitution als entscheidende Faktoren der aktiven Teilhabe am Leben.
- Wie eigene Persönlichkeits-, Kommunikations- und Resilienzprägungen und eigene Wertvorstellungen Beziehungen und Handeln beeinflussen.

- Die lebenswerte Realität der eigenen sieben Dimensionen des eigenen Ikigai von der Vorarbeit mit Veränderungsmaßnahmen ableiten und machbar beschreiben
- Was aus den Modellen „Fünf Säulen“ und den „Westlichen Modellen“ ist machbar bei der Listung der Veränderungsmaßnahmen zu ergänzen.
- Zeitplanung der Realisierung des eigenen starken Ikigai.
